ANWENDUNGSBEISPIELE

Mit TomVote® schnell, unbürokratisch, papierlos, einfach, sicher und präzise abstimmen.

Portal / Blog-Umfrage

Ein Unternehmen möchte wöchentlich Abstimmungen zu unterschiedlichen Themen durchführen. Anstatt nur „Gefällt mir" oder "Gefällt mir nicht" auswählen zu können, kann der Kunde sehr viel differenzierter antworten, indem er dem Anbieter seine individuelle und prozentuale Einschätzung mitteilt. Diese Informationen stehen dem Unternehmen sofort zur Verfügung. Ist die Frage zur Kundenzufriedenheit beispielsweise mit "Ja" beantwortet, klingt dies zunächst zwar nach einem Erfolg, betrachtet man aber den Prozentwert zu dieser Angabe, von beispielsweise 60% , wird deutlich, dass hier sogar Verbesserungsbedarf besteht. So ist das Unternehmen über TomVote® auf ein Problem gestoßen, welches ihm bei einer reinen "Ja/Nein-Befragung" entgangen wäre.

Entscheidungshilfe für Berater

Ein Consultant steckt in der Beratung seines Kunden in der Sackgasse. Feedback und Kundenzufriedenheit sind ihm sehr wichtig. Er benötigt dringend Hilfe, um wieder eine andere Sichtweise auf die Problemstellung zu bekommen. Er befragt die Teilnehmer eines Workshops, zu wie viel Prozent sie sich für die ausgearbeiteten Lösungsansätze entscheiden würden. Die Verantwortlichen übermitteln ihm innerhalb der Vote exakte Prozentwerte und verdeutlichen dadurch auf einfache aber höchst effiziente Art, wie sehr sie hinter den möglichen Wegen stehen. Dadurch treffen sie eine festere und bewusstere Entscheidung. Diese Befragung kann auch wiederholt durchgeführt werden, um zu sehen, wie sich die Meinungen zu den Entscheidungen im Laufe der Umsetzung verschlechtert oder verbessert haben.

Entscheidung über Design-Linie

Ein Konzern plant eine neue Design-Linie auf den Markt zu bringen, hierzu soll zunächst eine abteilungsinterne Mitarbeiterbefragung durchgeführt werden. Die Bilder der verschiedenen Design-Entwürfe können einfach in die Vote eingebunden werden. Nachdem der Verantwortliche die TomVote® Abstimmung an die Mitarbeiter weitergeleitet hat, geben diese online per Smartphone oder Tablet ihre Einschätzung für jedes Konzept ab und treffen so schnell und unkompliziert eine Vorauswahl. Entwürfe, für die positiv gestimmt wurde, erhalten nach dem TomVote® Konzept der prozentualen Abstimmung die Feineinschätzung. Bekommen alle Entwürfe im Rahmen der Befragung eine Zustimmungsquote von über fünfzig Prozent, so ist das ein Zeichen dafür, dass bisher kein Entwurf das Team eindeutig überzeugt.

Entscheidung über ein Outfit für Feierlichkeiten

Eine Frau möchte ihren Mann zu einem offiziellen, feierlichen Termin begleiten und benötigt für diesen Anlass ein neues Outfit. Sie bestellt bequem online eine Auswahl an Kleidern und probiert diese an. Sie macht von jedem Look ein Foto. Anschließend erstellt Sie eine TomVote und fügt die Bilder der Anprobe in die Vote ein und schickt diese per Link an ihre Freundinnen, ihre Schwester und ihren Mann und lässt alle über die verschiedenen Outfits abstimmen. Die Kommentarfunktion kann genutzt werden, um Entscheidungen aussagekräftiger zu machen und weitere Tipps zum Style zu geben. So eignet sich TomVote auch perfekt als Tool für private Entscheidungen.

Zufriedenheit in einer freien Kirche

Eine Kirche führt quartalsweise Abstimmungen über die Zufriedenheit bezüglich der Gottesdienste und anderer Veranstaltungen durch. Es wird gefragt, ob Veranstaltungen zeitlich im Rahmen und gut organisiert waren. Auch Gäste und Besucher sind aufgefordert, Feedback zu geben. So bekommen Kirche und Veranstalter einen Überblick über nötige Veränderungen und erleben gleichzeitig Motivation durch Lob. Weitere Möglichkeiten einer Abstimmung wären z. B. Abstimmungen über geplante Veränderungen im Leitungskreis, eine Zustimmungsabfrage über Fernseh-Gottesdienst-Teilnahmen oder die Durchführung eines Rundfunk-Gottesdienstes. Auch ist eine Abstimmung im Leitungskreis über Untervermietungen möglich oder das Durchführen von Bestätigungswahlen von leitenden Mitarbeitern.

Bewertung eines Küchenstudios

Ein Küchenstudio erhält im Laufe eines Halbjahres ca. 100 Kundenbewertungen – immer mit derselben TomVote®-Umfrage. Halbjährlich wird eine Email mit einem Link zu einer TomVote an Kunden geschickt. Hier wird über Kriterien wie Beratung, Atmosphäre, Preise, Freundlichkeit und Weiterempfehlungswahrscheinlichkeit abgestimmt. Die Fragebogen-Auswertung zeigt die Kundenzufriedenheit auf und wird auf der Website des Unternehmens anderen Kunden zur Verfügung gestellt. Die Anonymität bei der Stimmenabgabe hilft den Teilnehmern, ehrliches Feedback zu geben. So kann das Unternehmen über einen langen Zeitraum die Zufriedenheit der Kunden feststellen, ohne eine explizite Kundenbefragung oder teure Marktforschung durchzuführen.

Ortsunabhängig abstimmen

Wie bringt man mehrere Teams aus unterschiedlichen Städten in einem Meeting zusammen? Die Teams nehmen per Teamviewer an einer gemeinsamen Sitzung teil. Sie sind telefonisch miteinander im Gespräch und in der Diskussion. Nach Vorstellung der Themen, über die entschieden werden soll, nehmen alle an der Online-Abstimmung via TomVote teil. Das Zeitfenster lässt sich vom Initiator beliebig einschränken, damit Entscheidungen zeitnah getroffen werden. Die Ergebnisse stehen sofort nach Ende der Vote zur Verfügung und können von den Teams per Mail oder über soziale Netzwerke geteilt und analysiert werden. Diese ortsunabhängige Abstimmung macht es für alle Mitarbeiter deutlich leichter, gemeinsam wichtige Entscheidungen zu treffen.

Entscheidungshilfe für Personalentscheidungen

Mehrere Bewerber stehen für einen Posten zur Auswahl. Für die Bewerbungsgespräche wird mit TomVote® ein Fragebogen erstellt, der Aufschluss darüber geben soll, welcher Bewerber für die zu besetzende Position am besten geeignet ist. Statt stundenlanger Diskussionen über die einzelnen Bewerbungen unter den Personalverantwortlichen kann nun jeder Teilnehmer der Abstimmung seine Meinung durch die exakte Prozentzahl einfach und schnell zum Ausdruck bringen. Diese Vote kann innerhalb von wenigen Minuten abgeschlossen werden. Das Unternehmen erspart sich bezüglich der Bewerbungsgespräche Zeit und Ressourcen und erhält ein nachvollziehbares und bewertbares Abstimmungsergebnis zu jedem Bewerber.

Kundenzufriedenheit im Servicebereich

Ein Gastronom möchte seinen Gästen zeigen, dass ihm ihre Meinung und Zufriedenheit wichtig sind. Der Service in seinem Restaurant liegt ihm sehr am Herzen und er ist stets darauf bedacht, diesen zu optimieren und Kritik und Bewertungen einzuholen. Mit der Online-Abstimmung von TomVote® geht das ganz einfach. Er legt eine Vote mit Fragen zur Kundenzufriedenheit an und stellt sie seinen Gästen im Restaurant zur Beantwortung zur Verfügung. Die Kunden lieben die intuitive Art der Meinungsäußerung. Außerdem zeigt der Gastronom, dass er ein selbstbewusster Unternehmer ist, dem die Meinung der Gäste wichtig ist und dass er keine Kritik scheut. Seine Gäste fühlen sich durch das bekundete Interesse an ihren Ansichten wertgeschätzt und mit einbezogen.

Schulungsunternehmen

Ein Schulungsunternehmen veranstaltet zahlreiche Seminare und Schulungen. Jeder Seminarteilnehmer erhält in seiner Seminarunterlage auf der Rückseite den Zugang zur Abstimmung via QR Code oder Link. Dieser enthält Seminartitel und Datum. Der Teilnehmer stimmt bezüglich der Kurse beispielsweise über Praxisrelevanz, rhetorische Fähigkeit des Trainers, Methodenkompetenz, Präsentation und Fachwissen ab. Diese Evaluierung wird in Excel-Tabellen gesammelt und kann zur Verbesserung der Kurse genutzt werden. Abstimmungen über die Zufriedenheit bezüglich der Schulung, Hotel,  Seminarräume, Verpflegung sind obligatorisch.
Website für Schulungsunternehmen

Seminare – Evaluation

Ein Trainingsinstitut führt im Laufe des Jahres zahlreiche Seminare und Schulungen durch. Ausgewertet wurden die Fragebögen bisher analog. Mit dem Voting-Tool TomVote® führt das Institut die Befragung der Teilnehmer nun weitaus einfacher und schneller durch. Die Auswertung der Ergebnisse des Seminars steht dem Institut durch das Tool sofort zur Verfügung und ist bereits übersichtlich grafisch aufgearbeitet - ein unschätzbarer Mehrwert. Jede Abstimmung kann außerdem mittels Kopierfunktion überarbeitet und wieder verwendet werden. Durch TomVote wird nun unnötiger Papierkram vermieden. Das Unternehmen spart sich sowohl beim Erstellen von Abstimmungen als auch beim Auswerten der Ergebnisse viel Zeit.

Vereinsinterne Wahlen

Im Verein stehen Vorstandswahlen an. Mit TomVote® geht das Erstellen der Wahl und die Stimmabgabe sehr einfach: Es wird eine Vote mit je einer Frage pro Kandidat erstellt. Jeder Wähler weist den Kandidaten einen Prozentwert zu und drückt so sein gewichtetes Ja / Nein aus. Mehrere Wahldurchgänge unter Mitgliedern werden so zeitsparend durchgeführt. Online nehmen auch abwesende Mitglieder während der Mitgliederversammlung an dem Voting teil. Sie können die Vote im Browser auf ihren Geräten abrufen. Für eine sichere Wahl bekommt jeder Wahlberechtigte ein Zufalls-Passwort. Es kann vor der Wahl vom Wahlausschuss angefordert werden. Allen anwesenden Wählern wird es während der Versammlung übergeben. Das Passwort kann für mehrere AppStimmungen verwendet werden, pro AppStimmung nur einmal.

Zielgruppenbefragung mithilfe sozialer Netzwerke

Ein global agierendes Unternehmen möchte zu mehreren Varianten eines neuen Produktes Kundenfeedback einholen. Über soziale Netzwerke ruft es seine Follower dazu auf, an der TomVote® Abstimmung teilzunehmen. Die zahlreichen Follower haben eine Woche Zeit, um ihre Meinung zu den Produktversionen durch ihre Antworten unterschiedlich zu gewichten. Die Firma erhält so differenziertes Feedback und kann schon vor der Produkteinführung feststellen, welche Variante auf dem Markt am besten ankommen wird und ob sich die User für online Abstimmungen gewinnen lassen.  Da die Firma großen Wert auf ihre Wiedererkennung legt, lässt sie TomVote® in ihr internes IT-System als Whitelabel-Version integrieren.

Bewertung verschiedender Vorschläge

Während eines Workshops wurden von den Teilnehmern zahlreiche Ideen entwickelt. Anhand einer kurzen Vote, in der diese Ideen als Grafiken eingebunden sind, soll nun in einer internen Befragung abgestimmt werden, welche davon den Teilnehmern am wichtigsten sind und in welcher Reihenfolge sie umgesetzt werden sollten. Anhand der Abstimmung werden die genauen Prozentangaben für alle Idee abgegeben. Dank der TomVote®-Auswertung wird auf einen Blick deutlich, welche Ideen die durchschnittlich höchste Zustimmung erreichen und somit zuerst umgesetzt werden sollten. Auch wurde durch die gemeinsame Entscheidung der Teamzusammenhalt unter den Mitarbeitern gestärkt. Und weil auf diese Art jede Idee Beachtung fand, konnte auch die Motivation gesteigert werden.

Bewertung von Lösungsansätzen

In fortgeschrittener Phase einer Mediation werden Lösungsvorschläge gesammelt. Bei der Bewertung der Vorschläge kann es sehr hilfreich sein, wenn diese geheim abläuft, besonders bei einer höheren Teilnehmerzahl. TomVote® ist hier eine wesentliche Erleichterung, denn die Abstimmung erfolgt völlig anonym. Die Ergebnisse sind außerdem übersichtlich grafisch aufgearbeitet und jederzeit abrufbar. So wird die Situation eindeutig als das dargestellt, was diese wirklich ist. Eine gute Grundlage für Problemlösungen ist somit geschaffen.

Presse / Onlinezeitung

Eine Zeitung möchte mehr User auf die Website ihrer online Publikation locken und zugleich mehr mit den Nutzern interagieren. Dafür nutzt der Verlag nun TomVote-Abstimmungen. Die User werden aufgefordert per Klick über ein gerade aktuelles Thema abzustimmen und über die Kommentarfunktion Anregungen und Bemerkungen beizusteuern. In einer anderen Variante setzt die Zeitung TomVote als Bewertungs-Tool für Events ein, welche in der Zeitung promotet werden. Die Leser können per Schieberegler Ihre Einschätzungen zu den Künstlern oder Sportlern abgeben. Die Zeitung nutzt für diese Art der Abstimmung eine "Embedded-Vote", die direkt im Interface des Verlags ausgeführt wird. So ist die Vote im Corporate Design der Zeitung gestaltet, was einen professionellen Auftritt garantiert.

Pitch

Am Ende eines Pitches soll über den Favoriten abgestimmt werden. In jeder Frage der Abstimmung steht der Name des Unternehmens, welches sich gerade vorstellt. Anhand des Schiebereglers wird prozentual über die relevanten Kriterien abgestimmt. 1. Gefallen der Idee, 2. Zukunftschancen, 3. wirtschaftliche Aussichten. Am Ende der Veranstaltung kann der Sieger des Wettbewerbs gekürt werden. Die Kommentarfunktion wurde von einigen Teilnehmern genutzt und liefert den jungen Startups sehr wertvolles, anonymes Feedback bezüglich der Weiterentwicklung der Idee und der Präsentation ihres Unternehmens.

Hotel

Während die Rechnung der Gäste vorbereitet wird, bekommen diese ein Tablet gereicht, über welches sie auf schnelle und intuitive Art den Aufenthalt im Hotel bewerten können. Im Rahmen der Hotelbewertung können die Gäste Fragen zu Service, Ambiente, Sauberkeit, Freundlichkeit des Personals, Vielfalt des Frühstücksbuffets sowie zum Preis-Leistungs-Verhältnis ganz einfach durch das Bewegen des Schiebereglers beantworten. Die Kommentar-Funktion im Tool bietet neben der Bewertung auch die Möglichkeit, detailliertes Feedback zu geben. Das Hotel nutzt das Feedback und die Bewertungen für Teambesprechungen. Auch die Verteilung der Trinkgelder kann nach der TomVote® -Auswertung mit einer Quote zur mehr Motivation in den einzelnen Abteilungen des Hotels führen.

Stadtrats-Sitzung

Im Stadtrat sind nicht alle Abgeordneten zur Sitzung erschienen. Weil dringend über ein wichtiges Thema abgestimmt werden soll, müssen auch alle Abwesenden miteinbezogen werden. Der Protokollführer erstellt eine Vote und sendet den generierten Link an alle Abgeordneten per Email. Die Abwesenden werden kurz telefonisch informiert und zur Abstimmung über den in der Email vermerkten Link aufgefordert. Schon wenige Minuten später kann das Ergebnis ins Protokoll aufgenommen werden. Von Zeit zu Zeit nutzt der Stadtrat die Passwortfunktion, um ein wiederholtes Abstimmen kategorisch auszuschließen.